Lernhauskonzept
Unsere Schule hat insgesamt 6 Lernhäuser mit jeweils 4 Klassenzimmern, verteilt auf drei Stockwerke. In jedem Lernhaus befinden sich unterschiedliche Jahrgangsstufen (momentan 1. und 2. Klassen). Durch das offene Konzept und die zusätzlichen Gruppen- und Inklusionsräume wird auch ein jahrgangsübergreifendes Lernen ermöglicht.
Unsere Räume nutzt auch der kooperative Ganztag. Jedes Sprengelkind hat Anspruch auf einen Betreuungsplatz. Eine gebundene Ganztagsklasse ist auch anvisiert.
Was ist ein Lernhaus?
Die Grundidee des Münchner Lernhauskonzeptes ist es, in einer großen gesamten Schule mehrere kleine zu bilden, also „die kleine in der großen Schule“. Die Verantwortung wird somit verteilt und die Zusammenarbeit zwischen LehrerInnen, SchülerInnen und NachmittagsbetreuerInnen wird dadurch enger und mehr vernetzt. Die SchülerInnen fühlen sich in der Schule als Lern- und Lebensraum wohl und können ihre Stärken weiter ausbauen. Dabei legen wir großen Wert auf Eigenverantwortung, Teamfähigkeit und kindgerechte Lernformen.