• Faschingsmottowoche

            In diesem Jahr probierten wir die "Faschingsmottowoche" aus:

            Montag: Es lebe der Sport- Sporttrikottag

            Dienstag: Black & White

            Mittwoch: Ich habe etwas auf dem Kopf/im Haar

            Donnerstag: Jogginghosentag

            Freitag: Wie man will

            Alle hatten großen Spaß dabei und waren immer neugierig, wie Mitschüler oder Kollegen am nächsten Tag aussahen. Auch Fiby wurde verkleidet.

            Am Donnerstag gab es für die Kinder Krapfen vom Elternbeirat, am Freitag spendierte dann der Küchenchef den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen von Schule und KoGa ebenfalls Krapfen. Vielen Dank dafür!

             

          • MINTI-Projekt

            Unsere MINTI-Projekt läuft seit diesem Schuljahr. Junge Mädchen sollen für die MINT-Fächer begeistert werden. Einmal die Woche trifft sich die Gruppe und baut, forscht, kreiert. Heute haben wir einen kleinen Film als Einblick für Sie.

          • Die Schul-T-Shirts sind da!

            Heute trägt Hermi ein besonderes Kleidungsstück, unser Schul-T-Shirt! Viele Familien haben schon bestellt und sich über die Ausgabe gefreut.

            Wir bedanken uns auch ganz herzlich beim Förderverein, der der Schule einen T-Shirt-Satz für Wettbewerbe gespendet hat!

            Wer noch ein Shirt haben möchte, kann dies über den Förderverein bestellen (Elternbrief im Schulmanager und Brief in der Postmappe).

          • Weihnachtspäckchenaktion 2024 für die Münchner Tafel

            Am 17.12.24 übergaben 26 Kinder als Stellvertreter aller Klassen, Frau Jarosch, Herr Durak und Frau Jobst die gesammelten Weihnachtspäckchen an die Münchner Tafel, die ihre Ausgabe in Pasing bei der Maria-Schutz- Kirche hat. Tatkräftig luden die Kinder zunächst alle knapp 200 Weihnachtspäckchen aus uns durften sie nach "Kinder - Familie - Erwachsene - Senioren" ordnen. Wir hoffen, dass wir vielen eine Weihnachtsfreude bereiten konnten! Vielen Dank auch an Sie, liebe Eltern, für die tatkräftige Unterstützung!

            Fotos: U.Seiffert

          • Der Nikolaus ist im Haus

            Heute ist der Nikolaus im Haus unterwegs. In jeder Klasse liest er ein kleines Gedicht über die Kinder vor, lobt und ermahnt auch manchmal. Auch die Schüler und Schülerinnen singen für ihn oder tragen Gedichte vor.

            Vielen Dank an den Elternbeirat für den Inhalt und das Befüllen der Säckchen.

            Ganz herzlichen Dank auch an das anonyme Spenderehepaar, das allen Mitarbeitern der Schule privat einen Nikolaus schenkt! Da haben auch die Erwachsenen einen Grund zur Freude.

          • Adventsbazar am 29.11.2024

            Unser 3. Adventsbazar war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg! Im Vorfeld bastelten alle Lehrer und Kinder mit Eltern oder im KoGa ganz begeistert und verkauften die tollen Ergebnisse. Vielen Dank an das Schulteam und die Helfer!

            Der Start des Bazars fand dieses Jahr in der Turnhalle statt, weil wir so "gewachsen" sind. Der Chor und die Klassen 1cg und 1dg sangen und musizierten unter der Leitnug von Frau Spika mit Frau Sandwall und Frau Thaller als Unterstützung. Anschließend wurde in allen Lernhäusern verkauft, gegessen, geratscht und gelacht. Vor allem im Lernhaus B gab es eine lange Schlange bei den Waffeln des KoGa. Es gab überall einen regen Austausch!

            Eine schöne Adventszeit Ihnen allen!

          • Wir sind stolz: Schule mit dem Profil Sport

            Pressemitteilung Nr. 122 vom 31.07.2024 „Ein starkes Zeichen in Sachen Gesundheit – 100 weitere Sport-Grundschulen in ganz Bayern!“

            Das Bayerische Kultusministerium hat vor über fünf Jahren das Profil ‚Sport-Grundschule‘ eingeführt, um Bildungseinrichtungen auf dem Weg zu mehr Bewegung und gesunder Ernährung zu unterstützen.

            Kultusministerin Anna Stolz zeichnet weitere hundert Grundschulen mit dem Profil ‚Sport-Grundschule‘ aus.

            MÜNCHEN. Die Auszeichnung mit dem Profil ‚Sport-Grundschule‘ würdigt das herausragende Engagement der Schule in den Bereichen Sport, Bewegung und gesunde Ernährung.

            Kultusministerin Anna Stolz betont dazu: „Kinder haben von klein auf den Drang sich zu bewegen und wollen aktiv sein. Das unterstützen wir auch in unseren Schulen wo immer möglich. Denn Sport und Bewegung sind wichtige Grundlagen für ein gesundes, selbstbestimmtes und damit auch erfolgreiches Leben.

            In unseren Sport-Grundschulen wird dieser Grundsatz in besonderer Weise gelebt. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur ganzheitlichen Bildung der bayerischen Schülerinnen und Schüler. In einer Zeit, in der Bewegungsmangel und ungesunde Ernährungsgewohnheiten immer häufiger auftreten, setzt die Grundschule mit dem Profil ‚Sport-Grundschule‘ ein starkes Zeichen für die Bedeutung eines aktiven und gesunden Lebensstils . Ich gratuliere den neuen hundert Grundschulen herzlich zu dieser Auszeichnung.“

            Zur Unterstützung dieser wertvollen Arbeit erhält jede ausgezeichnete Grundschule einen Einmalbetrag in Höhe von 1.000 Euro, der für die Anschaffung von Sport- und Spielgeräten vorgesehen ist. Zudem werden personelle Ressourcen für eine zusätzliche Sportstunde in allen Klassen der Jahrgangsstufe 1 bereitgestellt. Dies ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, noch mehr Bewegung in ihren Schulalltag zu integrieren und somit ihre körperliche Fitness und ihr Wohlbefinden zu steigern.

            Die offizielle Verleihung des Profils ‚Sport-Grundschule‘ für die neu auszuzeichnenden Grundschulen aus allen Regierungsbezirken Bayerns wird voraussichtlich im Rahmen zweier Zertifizierungsfeiern im Schuljahr 2024/2025 stattfinden. Weitere Informationen hierzu werden in Kürze bekanntgegeben.

             

             

            Hintergrundinformationen zur Auszeichnung Profil ‚Sport-Grundschule‘

            Das Bayerische Kultusministerium hat vor über fünf Jahren das Profil ‚Sport-Grundschule‘ eingeführt, um Bildungseinrichtungen auf dem Weg zu mehr Bewegung und gesunder Ernährung zu unterstützen. Ausgezeichnete Schulen überzeugten durch Maßnahmen wie die Umsetzung des Bewegungs- und Gesundheitsprogramms ‚Voll in Form‘, Schwimmunterricht, ein breites Sportangebot, Teilnahme an Schulsportwettbewerben und Projekte mit Sportvereinen und Hochschulen. Im Bereich gesunde Ernährung punkteten die Schulen durch Kooperationen mit der Vernetzungsstelle Schulverpflegung, gesunde Pausenbrot-Angebote und Teilnahme an Workshops zur Schulverpflegung.

            Ein Imagefilm über die Sport-Grundschulen ist unter folgender Adresse aufrufbar: https://youtu.be/5Xtkwx602AY

            Seit der Etablierung der Sport-Grundschulen im Schuljahr 2018/2019 wurden bayernweit insgesamt 321 Grundschulen zur Sport-Grundschule zertifiziert.

            Liste der weiteren hundert auszuzeichnenden Sport-Grundschulen aus ganz Bayern in Auszügen:

            Oberbayern:

            • Theresen-Grundschule Germering
            • Grundschule Eitting
            • Grundschule Germering an der Kirchenstraße
            • Grundschule Pförring
            • Franz-von-Agliardis-Grundschule Teisendorf
            • Grundschule Reitmehring in Wasserburg a. Inn
            • Grundschule Reichersbeuern
            • Karlheinz-Böhm-Grundschule Vaterstetten
            • Grundschule Tesing
            • Grundschule Ingolstadt-Ringsee
            • Grundschule Berchtesgaden
            • Grundschule Langengeisling in Erding
            • Grundschule München, Hermine-von-Parish-Str. 15
            • Grundschule Ramsau
            • Grundschule Aßling
            • Grundschule Pleiskirchen
            • Kerschensteinerschule Germering Grundschule
            • Grundschule Schliersee
            • Grundschule Oberaudorf
            • Franziska-Umfahrer-Grundschule Schrobenhausen
          • Autorenlesung - Jessica Kremser

            Endlich fand unsere Autorenlesung statt. Jessica Kremser las den 1. und 2.Klassen aus "Der kleine Notarztdrache" und den 3. und den DK aus "Luzie Raptor" vor. Die Kinder hörten aufmerksam zu und stellten auch viele Fragen. Frau Kremser schreibt auch Bücher für Erwachsene. Frau Maier ermittelt regelmäßig und unter "Laura Fiore" erscheint die Serie "Siena Carciofine". Vielen Dank für die abwechslungsreiche Lesung!

          • Vorlesewettbewerb

            Während der Projektwoche fand am 25.6.24 unser erster Vorlesewettbewerb statt. Dabei wählte jede Klasse im Vorfeld in einer internen Klassenentscheidung einen Vertreter oder Vertreterin aus. Getrennt nach Jahrgangsstufen gab es dann das große Finale. Der Klassengewinner durfte erst einen geübten Text aus einem selbst gewählten Buch lesen, danach einen unbekannten Text. In der Jury saßen Frau Jarosch, Frau Basko und Frau Scholz, beides ehemalige Kolleginnen von Frau Jarosch aus Neuried. Bewertet wurde die Lautstärke, die Betonung, das fehlerfreie Lesen und das Tempo. Um 11.15 Uhr war dann endlich die Preisverleihung mit Büchergeschenken und Trostpreisen. Frau Basko und Frau Scholz spendierten noch der ganzen Schule Eis. Herzlichen Glückwunsch an die mutigen Leser!!!

             

             

          • Theater für Kinder- München

            Am Mittwoch, den 5.6.24, fuhr die ganze Schule ins Theater für Kinder. Dort konnten wir die lustigen Abenteuer und Streiche von Pippi Langstrumpf bewundern. Einige Kinder kleideten sich mit unterschiedlichen Strümpfen oder hatten Zöpfe wie die Hauptdarstellerin. Davor wurden in der Schule schon Lesetexte über Pippi und Astrid Lindgren bearbeitet oder Personenbeschreibungen zu Pippi und ihren Freunden angefertigt.

            Ein großer Dank geht an den Elternbeirat der Schule, der einen erheblichen Teil zum Eintritt für alle gesponsort hat.