Ein besonderer und emotionaler Abschied: Die ersten 4.Klässler, die die Schule als erste mitaufgebaut und zum Leben erweckt haben, verlassen sie. In der Turnhalle begann zunächst die Verabschiedung mit Eltern und allen Klassen durch eine kurze Rede von Frau Jarosch, zwei Liedern der Klassen 1cg und 1dg mit Unterstützung der Chorkinder begleitet durch Frau Thaller und Frau Sandwall und einem wunderschönen Abschiedslied der 4a und 4b. In einem Spalier liefen die 4.Klässler dann auf die große Wiese, wo auch schon die Eltern warteten. Nach dem Countdown flogen alle Luftballons weit in den Himmel und auf und davon...Einer der Ballons von einer Schülerin landete sogar in Abtenau/Österreich (ca. 150 km), wie wir erfahren haben (siehe Bilder).
Aktuelles
Verabschiedung unserer 4.Klässler
Projektwoche 2025/26
Unsere diesjährige Projektwoche war eine Reise um die Welt, die mit viel Trommeln begleitet wurde. In den Lernhäusern gab es die Kontinente der Welt zu sehen.
Ehrenamtliche für die Leseulen gesucht - ein tolles Projekt- auch bei uns ab 2025/26
Engagieren Sie sich für die Leseförderung – werden Sie LeseEule!
„Lesen – Entdecken – Sprechen – Erleben“ – unter diesem Leitsatz setzt sich der neu gegründete Verein LeseEulen e. V. München für die Leseförderung an Grundschulen ein.
Für unser Projekt in Ganztagesklassen der ersten und zweiten Jahrgangsstufe suchen wir ehrenamtliche Vorleserinnen und Vorleser, die Kindern mit Freude und Einfühlungsvermögen die Welt der Sprache und Literatur näherbringen möchten.
Unser Ziel ist es, Kinder spielerisch in ihrer Sprachentwicklung zu fördern, ihre Lesemotivation zu stärken und ihnen positive Leseerfahrungen zu ermöglichen.
Was erwartet Sie?
- In den ersten Klassen lesen Sie in Kleingruppen mit 4 Kinder dialogisch vor, erschließen gemeinsam mit den Kindern Wortbedeutungen und regen zu Gesprächen über die Geschichten an.
- In den zweiten Klassen begleiten Sie die Kinder beim Lesen, fördern das Textverständnis, die Leseflüssigkeit und eine positive Lesekultur.
- Sie werden von uns geschult und fachlich begleitet.
- Der Einsatz erfolgt nach Absprache an Münchner Grundschulen – individuell planbar.
Was sollten Sie mitbringen?
- Freude am Vorlesen und am Umgang mit Kindern
- Geduld, Empathie und Zuverlässigkeit
- Interesse an Sprach- und Leseförderung
- Eine pädagogische Ausbildung ist nicht erforderlich – wir bereiten Sie gut auf Ihre Aufgabe vor
Möchten Sie mit Ihrem Engagement Kinder stärken und zum Lesen motivieren?
Dann freuen wir uns sehr auf Ihre Kontaktaufnahme!
📧 Kontakt: info@leseeulen.de
LeseEulen e. V. i.Gr. München: www.LeseEulen.de
Unser Schulgarten
Es wächst und gedeiht! Im Jahreslauf haben viele verschiedene Klassen unseren Schulgarten bepflanzt, bewässert und geerntet: Es gab Radieschen, Kürbisse, Tomaten, Bohnen, Erbsen, Salat, Karotten und viele wunderschöne Blumen. Herzlichen Dank an die Garten-AG mit Frau Weiss und die anderen engagierten Klassen und Lehrkräfte wie z.B. Frau Mönius.
Wettbewerbe und Urkundenverleihungen
Auch in diesem Schuljahr gab es wieder viele Wettbewerbe und Möglichkeiten, Urkunden zu ergattern:
* Känguruwettbewerb: Bei dem Knobelwettbewerb erzielten unsere 3. und 4.Klässler hervorragende Leistungen! Vielen Dank an Frau Harasim für die Vorbereitung.
* Vorlesewettbewerb: Jede Klasse stellte wieder einen Kandidaten oder eine Kandidatin, die dann im Jahrgangsstufenteam gegeneinander antraten. Dazu mussten geübte und neue Stücke vorgelesen werden. Die tolle Vorbereitung übernahmen Frau Thaller und Frau Sandwall.
* Leichtathletikwettbewerb der 3. und 4. Klassen: Es war das erste Mal, dass unsere Schule teilnahm. Im nächsten Jahr klappt mit ein bisschen mehr Übung ein noch besseres Ergebnis. Vielen Dank an Herrn Baumer und Frau Wendler.
* Schachmeisterschaften: Unter der Leitung von Herrn Durak nahm die Schach-AG an verschiedenen Veranstaltungen teil. Ein tolles Team!
* Herr Durak bildete erfolgreich Streitschlichter aus, die vor allem in der Pause mithalfen für ein friedliches Miteinander.
Wir waren im Theater - das Theater kam zu uns
Dank des Elternbeirats, der den Klassen Theaterbesuche sponsorte, konnten alle Kinder tolle Eindrücke gewinnen.
Die 3. und 4. Klassen besuchten getrennt das Münchner Theater für Kinder uns sahen sich "Petterson & Findus feiern Geburtstag" und die "Zauberflöte" an.
Zu den 1., 2, und DKlassen kam die Kleinste Bühne der Welt mit dem Stück "Im Handumdrehen umd die Erde" zu uns in die Schule.
Vielen Dank!
Pilotprojekt Schüleraustausch mit Prag - genaue Infos bald unter "Schulleben"
Servus und Ahoj!
Im Mai war es nun endlich soweit, die Teilnehmer/innen des Pilotprojekts „Schüleraustausch München – Všenory“ der Grundschule an der Hermine-von-Parish-Straße durften für 4 Tage nach Tschechien reisen und ihre Gastfamilien besuchen, die bereits im März bei uns in München waren.
Nach einer langen aber unkomplizierten Zugfahrt nach Prag wurde die Gruppe am Prager Hauptbahnhof von Peter abgeholt und mit der S-Bahn nach Všenory begleitet (dieses liegt ca. 20 km vor Prag), wo sie von allen freudig begrüßt wurde. In der nahegelegenen Grundschule „Základní škola Josefa Kubálka Všenory“ gab es eine Begrüßung mit einer Sprachanimationseinheit und einem reichhaltigen Buffet mit teilweise tschechischen Spezialitäten, und im Anschluss ging es für alle nach Hause in die Gastfamilien, wo jeder den Abend individuell ausklingeln lassen konnte und alle die Gelegenheit hatten, im kleineren Kreis zusammenzukommen.
Der nächste Morgen startete früh für alle Beteiligten: die Kinder durften den Vormittag in der Schule bzw. im „Kulturhaus“ der Gemeinde mit Basteln, Spielen und einer weiteren Runde Sprachanimation verbringen, des Weiteren kam sogar das erste tschechische Fernsehen vorbei um einen kurzen Beitrag zu drehen. Die Eltern durften sich währenddessen in Prag vergnügen und hatten mit drei tschechischen Eltern als Begleitpersonen die beste mögliche Führung durch die Altstadt, die man sich nur wünschen kann, Café- und Restaurantbesuch mit hervorragender tschechischer Küche und Ausblick auf die Altstadt inklusive. Den Nachmittag verbrachte dann wieder jeder mit seiner Gastfamilie und da das Wetter gut war, waren einige Eis essen bzw. eine Runde angeln am nahegelegenen Fluss „Berounka“, welcher kurz vor Prag in die Moldau mündet.
Abends hat die tschechische Organisatorin Bára Procházková ein tolles deutsch-tschechisches Theaterstück für die Kinder (und Eltern) organisiert, welches in der nach unseren hiesigen Maßstäben, winzigen Turnhalle aufgeführt wurde. Anschließend gab es noch einmal ein kleines Buffett und zwölf riesigen Pizzen für alle als Abendessen.
Der Samstag mit einer ausgedehnten Wanderung war das Highlight der Reise. Nahe Všenory ging es durch den Wald zu einem idyllischen Plätzchen mit Kiosk und dazugehöriger Feuerstelle, wo es dann ein gemeinsames Picknick gab, und man ganz traditionell tschechisch, „Špekáčky“, also Würstchen, direkt am Spieß über dem Feuer grillen konnte.
Damit nicht genug, am Ende der Wanderung wartete auf einem Spielplatz noch ein riesiger Topf selbstgekochtes Gulasch mit Brot für alle, dazu Salat und Getränke, frische Forelle vom Grill und Kuchen, und als besonderes Schmankerl für die Kinder Stockbrot. Es wurde gespielt und geratscht, bis dann alle wieder in die Familien gingen. Den Geruch des Lagerfeuers nahm man für das schöne Beisammensein und das gute Essen gerne in Kauf.
Am letzten Tag ging es dann zu einer letzten gemeinsamen Aktion in ein Sportzentrum im Nachbarort, wo sich die Kinder noch einmal gemeinsam austoben durften, während die Eltern dabei zuschauen, Kaffee trinken und Adressen/Telefonnummern austauschen konnten. Zum Abschluss gab es ein kleines Dankeschön für die beiden Organisatorinnen dieses wunderbaren Projekts Frau Spika und Frau Procházková.
Nach einem emotionalen Abschied ging es dann zurück über Prag nach München – auch im Zug ließ die kulinarische Verköstigung keine Wünsche offen: es gab Schnitzel mit Essiggurke und Zitrone, dazu Brot – DIE typisch tschechische Brotzeit für längere und kürzere Reisen.
Alles in Allem war es ein perfekt organisierter und spannender Ausflug in unser nahegelegenes Nachbarland, bei dem nicht zuletzt die Kinder zeigten, dass man sich auch mit rudimentären Sprachkenntnissen wunderbar verstehen und miteinander Spaß haben kann.
Bericht von Nicole Keller
Münchner Schulschachmeisterschaft
Am Samstag, den 22. Februar 2025, fand die Münchner Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft statt. Das Turnier wurde in der Mensa des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Garching ausgetragen. Unsere Schach-AG mit Herrn Durak nahm mit fünf Gruppen teil. Die Kinder hatten viel Spaß und konnten wertvolle Erfahrungen sammeln. Vielen Dank auch den Eltern für ihre Unterstützung!
Am Ende kam ein toller 4.Platz heraus.
Faschingsmottowoche
In diesem Jahr probierten wir die "Faschingsmottowoche" aus:
Montag: Es lebe der Sport- Sporttrikottag
Dienstag: Black & White
Mittwoch: Ich habe etwas auf dem Kopf/im Haar
Donnerstag: Jogginghosentag
Freitag: Wie man will
Alle hatten großen Spaß dabei und waren immer neugierig, wie Mitschüler oder Kollegen am nächsten Tag aussahen. Auch Fiby wurde verkleidet.
Am Donnerstag gab es für die Kinder Krapfen vom Elternbeirat, am Freitag spendierte dann der Küchenchef den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen von Schule und KoGa ebenfalls Krapfen. Vielen Dank dafür!
MINTI-Projekt
Unsere MINTI-Projekt läuft seit diesem Schuljahr. Junge Mädchen sollen für die MINT-Fächer begeistert werden. Einmal die Woche trifft sich die Gruppe und baut, forscht, kreiert. Heute haben wir einen kleinen Film als Einblick für Sie.
Die Schul-T-Shirts sind da!
Heute trägt Hermi ein besonderes Kleidungsstück, unser Schul-T-Shirt! Viele Familien haben schon bestellt und sich über die Ausgabe gefreut.
Wir bedanken uns auch ganz herzlich beim Förderverein, der der Schule einen T-Shirt-Satz für Wettbewerbe gespendet hat!
Wer noch ein Shirt haben möchte, kann dies über den Förderverein bestellen (Elternbrief im Schulmanager und Brief in der Postmappe).
Weihnachtspäckchenaktion 2024 für die Münchner Tafel
Am 17.12.24 übergaben 26 Kinder als Stellvertreter aller Klassen, Frau Jarosch, Herr Durak und Frau Jobst die gesammelten Weihnachtspäckchen an die Münchner Tafel, die ihre Ausgabe in Pasing bei der Maria-Schutz- Kirche hat. Tatkräftig luden die Kinder zunächst alle knapp 200 Weihnachtspäckchen aus uns durften sie nach "Kinder - Familie - Erwachsene - Senioren" ordnen. Wir hoffen, dass wir vielen eine Weihnachtsfreude bereiten konnten! Vielen Dank auch an Sie, liebe Eltern, für die tatkräftige Unterstützung!
Fotos: U.Seiffert
Der Nikolaus ist im Haus
Heute ist der Nikolaus im Haus unterwegs. In jeder Klasse liest er ein kleines Gedicht über die Kinder vor, lobt und ermahnt auch manchmal. Auch die Schüler und Schülerinnen singen für ihn oder tragen Gedichte vor.
Vielen Dank an den Elternbeirat für den Inhalt und das Befüllen der Säckchen.
Ganz herzlichen Dank auch an das anonyme Spenderehepaar, das allen Mitarbeitern der Schule privat einen Nikolaus schenkt! Da haben auch die Erwachsenen einen Grund zur Freude.
Adventsbazar am 29.11.2024
Unser 3. Adventsbazar war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg! Im Vorfeld bastelten alle Lehrer und Kinder mit Eltern oder im KoGa ganz begeistert und verkauften die tollen Ergebnisse. Vielen Dank an das Schulteam und die Helfer!
Der Start des Bazars fand dieses Jahr in der Turnhalle statt, weil wir so "gewachsen" sind. Der Chor und die Klassen 1cg und 1dg sangen und musizierten unter der Leitnug von Frau Spika mit Frau Sandwall und Frau Thaller als Unterstützung. Anschließend wurde in allen Lernhäusern verkauft, gegessen, geratscht und gelacht. Vor allem im Lernhaus B gab es eine lange Schlange bei den Waffeln des KoGa. Es gab überall einen regen Austausch!
Eine schöne Adventszeit Ihnen allen!
Teambuildingfahrt Schule-KoGa nach Augsburg
Nach der großen Feier mit Frau Stolz ging es am 19.11.24 zur bereits 3.Teambulidingfahrt nach Augsburg. Es fand ein reger Austausch und ein besseres Kennenlernen aller Mitarbeiter statt. Am 20.11. wurden alle dann noch durch die Fuggerei in Augsburg geführt.
Münchner Schulschach-Einzelmeisterschaft
Am 16.11.24 nahm unsere Schach-AG mit Herrn Durak an der Münchner Schulschach-Einzelmeisterschaft 2024 im Gymnasium in Kirchheim teil. Das Turnier wurde von der Schachjugend des Bezirksverbandes München e.V. organisiert. Die Kinder hatten viel Spaß und konnten viel lernen. Vielen Dank auch den Eltern für die Unzerstützung!
Zertifizierungsfeier Profil Sport mit der Staatsministerin Frau Stolz
2Sport, Bewegung und Gesundheit
Am 19.11.2024 zeichnete die Kultusministerin Anna Stolz an unserer Schule 49 Grundschulen aus Bayern mit dem Profil "Sport-Grundschule" aus.
Die ausgezeichneten Schulen überzeugen mit der Umsetzung von Bewegungs- und Ernährungsprogrammen, Durchführung von Schwimmunterricht, Teilnahme an Schulsportwettbewerben, Projekten und Kooperationen mit Vereinen usw.
Wir sind sehr stolz, nach zwei Jahren diese Auszeichnung bekommen und den Festakt in unserer Schule gefeiert zu haben.
Fotos: Lukas Barth/stMUK, U. Seiffert, C.Jarosch
Wir haben einen Förderverein!!!
Liebe Eltern,
wir freuen uns sehr, dass wir nun auch einen Förderverein für die Grundschule haben.
Alle weitere Infos finden Sie auf der Homepage unter dem Reiter "Förderverein".
Mittags-/Ganztagskräfte gesucht
Wir suchen für unsere Einrichtung 538€-Kräfte. Bitte folgen Sie dem Link- dort finden Sie alle Infos- auch zur Bewerbung.
Projekt "Fit in die Schule- fit für die Zukunft!"
Wir starten das Projekt am Montag, den 7.10.24, für 3 Wochen. Bitte helfen Sie mit!